Wir bieten Dir Stehpaddeltouren, Paddel – Board Verleih und als besonderes Highlight: Yoga auf dem Wasser.
Kanu & SUP – Station Tübingen –
Verleih und Touren
Direkt im Bootshaus am Neckar in Tübingen
[ Anfahrt per GoogleMaps ] [ Navi: Wöhrdstr. 25, 72072 Tübingen ] [beste Wetter App: Android oder iPhone]
Hallo und herzlich willkommen beim Onlineauftritt der neuen Kanu & SUP Station Tübingen powered by Die Zugvögel und himmelbrett.de
Hier geht es zur neuen Website der Kanu & SUP Station Tübingen. HIER KANNST DU BEQUEM DEINE BUCHUNG VORNEHMEN.
Am 1. Mai 2018 ist die Eröffnung unserer neuen Kanu und Stehpaddel (SUP) Station Tübingen direkt am Neckar. Und um ganz genau zu sein auf dem Sonnendeck (Biergarten) vom Bootshaus am Neckar (ehemals Casino am Neckar)
Wir bieten allen Paddelfreunden zahlreiche Angebote rund um Kanu, Kajak und Stand-Up-Paddling (SUP).
Verleih von Kanus – Canadier und Kajaks – und Stand Up Paddling Boards
Paddeln in Eigenregie: inkl. Einweisung ab 15€
Geführte Gruppentouren
Ob Betriebsausflüge, Schulklassen, Jugendgruppen, Freunde und Vereine, Familienfeiern, After Work, Junggesellinnen- und Junggesellenabschiede, Geburtstage, Kindergeburtstage,…
Ganz egal welcher Anlass, wir bieten geführte Gruppentouren nach euren Wünschen an.
Zum Beispiel Aqua-Fun mit Team Spielen oder relaxen ab 25€/Person
Geführte SUP Kurse
Zum Anschließen an einen Kurs mit Guide.
Die neue Kanu und SUP Verleihstation in Tübingen findest Du hier!
Unsere Öffnungszeiten passen wir dem Wetter an. Grundsätzlich wollen wir an jedem Samstag + Sonntag + Feiertags, bei schönem Wetter in den Sommermonaten, unsere SUP-Verleih Station in Tübingen öffnen. Teilweise ist in den Sommerferien aber auch unter der Woche geöffnet oder am Abend zum After Work Paddeln. Bringe deinen Ausweiß als Pfand mit und reichlich gute Laune – los gehts!
Einfach vorbeikommen und stundenweise Stehpaddel-Boards (auch iSUP oder Stand Up Paddling genannt) und Paddel ausleihen und selbständig den Paddel-Spass erleben! Eine kurze Einweisung gibt es vor Ort. Bitte PERSONALAUSWEIS oder Führerschein ALS PFAND mitbringen! Keine Anmeldung nötig – Reservierung ein paar Tage vorab aber möglich und empfohlen!
Empfehlung unseres Paddel-Coach
Plane 2 Stunden zu paddeln!
Da sparst Du nicht nur Geld, durch den Rabatt auf die 2. Stunde, sondern kannst auch eine deutlich kontrastreichere Route erleben. Im ersten Teilstück die lebhafte Altstadt Romantik mit der Neckarinsel (ca. 1 Std inkl. Rückweg) und im zweiten Teilstück der ruhige, naturbelassen Außenbezirk der Stadt mit seinem bewachsenen Ufer und satten Grün. Am Ende die gleiche Strecke zurück. (Teilstück 1+2 zusammen ca. 2 Stunden inkl. Rückweg, gemütliches Paddeln).
Es sind nur wenige Schritte zur Einstiegstelle, diese liegt direkt neben dem Bootshaus am Neckar (ehemals Casino am Neckar). Du erreichst uns bequem per Fahrrad, Stadtbus oder Regionalbahn. 10 min. Fussweg vom Hauptbahnhof Tübingen. Autofahrer können direkt neben der SUP-Verleihstation ihren Pkw im Neckar-Parkhaus parken.
Anfänger aufgepasst:
Für Anfänger perfekt geeignet! Du bekommst natürlich eine kurze Materialschulung, Paddeltipps und Reviereinweisung.
Tipps vom Paddel-Coach:
– gepaddelt wird barfuß in Badeklamotten – oder Sommerklammotten, die evtl. nass werden dürfen!
– denk an ausreichenden Sonnenschutz!
– nimm Dir in einem verschließbaren, unzerbrechlichen Behälter (kein Glas!) etwas zu Trinken mit!
Wenn Du lieber bei einer geführten Tour deine ersten Erfahrungen mit dieser neuen Sportart sammeln möchtest, findest du hier Termine und hier Informationen zu den geführten Steh-Paddel-Touren .
Eigene Touren, Junggesellen-/Junggesellinen-Abschied, Betriebsausflug, (Kinder-)Geburtstags-Events, Klassenausflug, Ergänzung zum Sportunterricht und vieles mehr möglich. Unsere erfahrenen Paddel-Coaches freuen sich darauf!
Weitere Informationen zum Paddel-Sport:
Das Stand Up Paddling (SUP), auch Stehpaddeln oder Stand-Up-Paddle-Surfing (engl. Paddelsurfen im Stehen) genannt, ist eine Wassersportart, bei der der Sportler aufrecht auf einer Art breiterem Surfbrett steht und mit einem Stechpaddel ähnlich wie beim Kanu fahren den Vortrieb erzeugt. (Bilder gibt es hier)
Wir bieten ab sofort auch Yoga auf dem Paddelboard (Ocean Yoga) an! (Yoga on Board-Bilder gibt’s hier)
Hier berichtet DASDING / SWR über unser Ocean Yoga auf dem Neckar in Tübingen: Video Yoga on Board.
Fast täglich finden unsere SUP (Stehpaddel) Events, Touren und „Yoga on Board“ statt. Zum Beispiel geht es gemeinsam auf den Neckar durch Tübingen, paddelnd mit einem Stand Up Paddling Board. Direkt vom Wasser legen wir nach der Tour am Casino am Neckar (Tübingen) an, um eine gemütliche Rast im Biergarten zu machen oder um super lecker zu essen in Kirchentellinsfurt bei Hartmut in der Fischerkischd. Natürlich darfst Du auch mit unseren Verleih – Stand Up Paddel – Boards selbständig losziehen oder diese in deinen Urlaub mitnehmen. Du denkst dein Auto ist zu klein? Macht nix, selbst auf dem Fahrrad oder mit Flug/Zug kannst Du unsere aufblasbaren Air SUP / iSUP transportieren – es ist nur ein ca. 10kg – Rucksack! Übrigens sind wir stolz die größte Mistral iSUP Teststation in Süddeutschland zu sein!
(Verleih, Verkauf, Service, Kompetenz-Zentrum und Events für SUP)
Verleihkonditionen / Preise
SUP (aufblasbare Stehpaddel – Boards inkl. Paddel und Pumpe)
Was ist Stand Up Paddling eigentlich? Auf dem Plan stehen auch SUP-Trips z.B. nach Barcelona: fett am Meer „SUPen“ und dann mit der Longboard / Rollbrett-Crew zum gemütlichen Grill & Chill treffen – shoppen und feiern stehen dort natürlich auch auf dem Plan!
Stand Up Paddling, Stehpaddeln, aufrecht auf einem Board stehen und Paddeln!
Das Stand Up Paddling (SUP), auch Stehpaddeln oder Stand-Up-Paddle-Surfing (engl. Paddelsurfen im Stehen) genannt, ist eine Wassersportart, bei der der Sportler aufrecht auf einer Art breiterem Surfbrett steht und mit einem Stechpaddel ähnlich wie beim Kanufahren den Vortrieb erzeugt. Dabei wird die Seite, auf der das Paddel ins Wasser sticht, regelmäßig gewechselt. Das Paddel sollte rund eine Paddel-Blattlänge länger sein als der Surfer selbst, oder sogar etwas mehr. Dies ermöglicht längere und kraftvollere Züge. Auf Hawaii, dem Ort, wo das Surfen erfunden wurde, war Stand Up Paddling der Sport des Königs. Nur Auserwählte durften sich außer ihm stehend fortbewegen. Beim Stand Up Paddling (SUP) stehtst du aufrecht auf einem Board, das einem Surfboard ähnelt, nur ist es größer und stabiler, und du bewegst dich mit einem Paddel fort. „SUPen“ ist überall möglich wo es eine geeignete Wasserfläche gibt – auf dem See, im Meer oder auf dem Fluss. Ob jung oder alt – Stand Up Paddling ist, als schnell und einfach erlernbarer Sport, für alle geeignet!
SUP kommt aus dem englischen und steht für „Stand Up Paddling“, was soviel heisst wie „im Stehen paddeln“. Stand Up Paddling geht ursprünglich auf polynesischer Fischer zurück, die sich in ihren Kanus stehend vor Tahiti auf dem Meer fortbewegten. Die SUP Boards ähneln normalen Surfbrettern, haben allerdings kein Segel und werden durch ein langes Stechpaddel mit Muskelkraft vorwärts bewegt und gesteuert.
SUP Boards sind für alle Gewässer (Flüsse, Seen und Meer) geeignet, ganz Mutige zieht es auch auf’s Wildwasser. SUP ist eine Sportart für alle, die das Neue suchen, oder für Snowboarder und Skifahrer, die sich auch im Sommer sportlich betätigen wollen. SUP eignet sich auch für Surfer die das Meer nicht vor der Haustüre haben oder die windstillen Zeiten ausnutzen wollen. Nur sollte man keine Angst davor haben, zu Beginn eventuell mal im Wasser zu landen. Derzeit ist diese neue Trendsportart in aller Munde und bei Wasserratten jeden Alters extrem angesagt: „Stand Up Paddle Surfing“, abgekürzt SUP und in etwa ins Deutsche zu übersetzen mit „Aufrecht stehend mit Hilfe eines Paddels Surfen“ – „Stehpaddeln“ oder „Standup Paddeln“.
Da Stand Up Paddle Surfing relativ wenig Kraftaufwand benötigt und gelenkschonend ist – die Surfer stehen bei gleichmäßig paralleler Fußhaltung aufrecht auf ihrem Brett – können auch Kinder, Senioren und im Wasser Ungeübte sehr schnell und gefahrlos diesen Sport ausüben. Surfen für die ganze Familie. Bei dieser Sportart, die aus dem Wellenreiten in Hawai entstand, steht ihr auf einem Surfbrettähnlichen Brett und paddelt über den See, über Flüsse und in den Wellen dieser Welt. Für diese Sportart bietet unsere Heimat mit Bodensee, Neckar, Donau, diverse Baggerseen einige geniale Einsteiger-Revier, da – gerade im Sommer – das Klima mild ist, Starkwind die Ausnahme und Wellen und Strömungen Fehlanzeige sind. himmelbrett führt Euch in diese Sportart ein, gibt Euch die wichtigsten theoretischen Grundlagen an die Hand, und geht mit Euch gemeinsam aufs Wasser. Dieser Sport ist absolut perfekt für Eure Fitness und macht auch noch riesigen Spaß. Das Stand Up Paddling geht ursprünglich auf polynesische Fischer zurück, die sich in ihren Kanus stehend vor Tahiti auf dem Meer fortbewegten. Insbesondere sind in Asien noch heute Ein-Mann-Bambusflöße im Einsatz, bei denen im Stehen neben Stangen auch Paddel eingesetzt werden. Auf Hawaii, dem Ort, wo das Surfen erfunden wurde, war Stand Up Paddling der Sport des Königs. Nur Auserwählte durften sich außer ihm stehend fortbewegen. Im 20. Jahrhundert wurde das Stehpaddeln eine komfortable Fortbewegungsart für Surflehrer auf Hawaii, um durch den Einsatz eines Paddels schneller vom Ufer zu den wellenbrechenden Riffen und zurück zu gelangen. Durch die erhöhte Position auf dem Board hat der Surflehrer zusätzlich einen besseren Überblick über die Surfschüler. Das Besondere war außerdem, dass diese später oft auf dem Brett auf einem Stuhl saßen, und mit natürlich nicht wasserdichten Kameras Fotos machten. Erst Jahre später wurde Stand Up Paddling zusätzlich zum Windsurfen und Wellenreiten betrieben, da man es ohne Wind oder Wellen betreiben kann. In den letzten Jahren fand Stand Up Paddling immer mehr Verbreitung als Freizeitsport und entwickelte sich zu einer eigenständigen Wassersportart. Stehpaddeln wird vorrangig auf Hawaii, an der US-Pazifikküste, in Australien, auf den Britischen Inseln sowie in Japan betrieben. In Europa hält Stand Up Paddling z. B. auf Binnengewässern Einzug. Das SUP (Stand Up Paddling, dt. Stehpaddeln oder SUP Paddeln) ist die am schnellsten wachsende Wassersportart weltweit. In den amerikanischen und australischen Küstenregionen , von Kanada, Kalifornien, Brasilien bis nach Sydney, ist das Stand Up Paddling (SUP) längst zum Volkssport Nummer Eins geworden. Kein Wunder! Das Stehpaddeln bietet eine Vielfalt, die jedem Sportler sein ganz besonderes Erlebnis ermöglicht. Fitnessorientierte schätzen den hohen Output an Koordinations- und Konditionsaufbau. Outdoor-Freunde geniessen den hohen Erlebniswert bei SUP Touren, Leistungssportler die hohe Dichte an SUP Wettkämpfen und Stand Up Paddling Rennen.
Ärzte empfehlen das Stehpaddeln als gelenkschonende Sportart mit einer spürbaren Beschleunigung des Genesungsprozesses von Gelenksverletzungen und die Minderung von Gliederschmerzen. Kinder lieben das Spiel mit der Balance. Gruppen schätzen das gemeinsame Erfolgserlebnis, denn Stand Up Paddeln ist für Jedermann und –frau sehr rasch und einfach zu erlernen. In den SUP Kursen werden die richtigen Techniken gut vermittelt und in methodischer Abfolge geübt.Möchte man sich in der Paddel-Technik weiterentwickeln, so setzt das Stand Up Paddling keine Grenzen. Das Stehpaddeln bietet alle Voraussetzungen für einen effektiven Ausdauersport bis hin zu einem Fun-orientierten Extremsport. Jeder See, viele Flüsse und viele Meeresküsten sind für das Stehpaddeln bestens geeignet. Die einfache Handhabung der Boards und Paddel ermöglichen einen großen Einsatzbereich. Tempo, Einsatz und Ziel – man wählt alles selbst nach seinen persönlichen Wünschen und Ansprüchen an das Stand Up Paddeln. Der Neckar, diverse Baggerseen, die Donau und der Bodensee geben eine phantastische Kulisse für wunderbare Erlebnisse und lassen so manchen Schmerz bei einem harten Trainingstag vergessen.